Gesellmann BIO Blaufränkisch vom Lehm

Gesellmann BIO Blaufränkisch vom Lehm
€ 14,50 *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • SW10882
  • '0'
Weitere Artikel von +++ Weingut Gesellmann +++ ansehen
Dunkles Rubingranat mit violetten Reflexen. In der Nase präsentiert sich der Wein mit einem... mehr
Produktinformationen "Gesellmann BIO Blaufränkisch vom Lehm"

Dunkles Rubingranat mit violetten Reflexen. In der Nase präsentiert sich der Wein mit einem Hauch von Gewürznelken unterlegter Kirschfrucht, zart nach Lakritze und Cassis. Am Gaumen frisch strukturiert, Brombeere mit einer pfeffrigen Würze im Nachhall. Ein lebendiger Speisenbegleiter.

Füllmenge: 0,75 Liter
Jahrgang: 2023
Alkohol: 13,5% vol.
Restzucker: 1,2 g/l
Säure: 6,3 g/l
Sorte: Blaufränkisch
Weiterführende Links zu "Gesellmann BIO Blaufränkisch vom Lehm"
Unser Kommentar zu "Gesellmann BIO Blaufränkisch vom Lehm"
'0'
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Gesellmann BIO Blaufränkisch vom Lehm"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Weingut Gesellmann

Die Weingärten der mittelburgenländischen Winzer liegen "mitten im Burgenland" auf einer Fläche von insgesamt 2.104 Hektar, welche sich von den Südausläufern des Ödenburger Gebirges bis hin zum Günser Bergland erstreckt.

Die Gesellmanns bewirtschaften hier 50 Hektar in besten Lagen rund um Deutschkreutz. Das für die Entstehung großer Weine so bedeutsame Klima definiert sich hier über sonnenreiche Tage und kühle Nächte, in denen die Temperaturkurve bis in den Herbst hinein ideale Bedingungen für finessenreiche Weine bietet. Zusätzlich beeinflusst der nahe Neusiedler See das Mikroklima der Region mit pannonischen Einflüssen, die durch relativ warme, trocken-gemäßigte Jahresverläufe viel dazu beitragen, dass die Weine der Region so unverwechselbar sind.

Zuletzt angesehen